Am 1. Februar 2023 fand im Rahmen des Internationalen Gugl-Meeting Indoor 2023 die Siegerehrung des Speedy-Kids-Cup 2022 statt. Dazu wurden die ersten 10 jeder Altersklasse in der Speedy-Kids-Cup Gesamtwertung eingeladen. Sophie Schwarzlmüller, Gesamtrang 2 in der Wertung U8 w, und Paulina Helmberger, Gesamtrang 8 in der U10 w, nahmen diese Einladung sehr gerne an. Vor der Siegerehrung durften die sportlichen Mädels noch einen 60 Meter Sprint absolvieren. Der Lauf war freiwillig, aber nur wegen der Siegerehrung hinzufahren war für die beiden Energiebündel keine Option. Sophie war dabei schnellstes Mädchen in ihrer Gruppe, ein grandioser Lauf und eine hervorragende Zeit. Paulina hat bis zum Schluss toll gekämpft und konnte in einer sehr guten Zeit gut mit den Schnellsten mithalten. Nach diesem Lauf fand die Siegerehrung statt, wo die Preise und Urkunden überreicht wurden. In Summe war dies ein sehr würdiger und spannender Abschluss des Speedy-Kids-Cup, wo Sophie und Paulina tolle Erfahrungen sammeln durften…
2. Platz U8 w: Sophie SchwarzlmüllerPlatz 8 U10 w: Paulina Helmberger
Obwohl die Laufdistanz durch einen Organisationsfehler von 700 auf 1200m erhöht wurde, ließ sich Paulina nicht aus der Ruhe bringen und siegte sensationell mit riesigem Vorsprung. Elisa steckte die längere Distanz ebenfalls gut weg, musste sich aber noch mit unfairen Rempeleien herumärgern und wurde gute 9. Jana lief in der U10 Klasse ein tolles Rennen
Am Samstag 20.5.2023 fand der erste Kidscup in dieser Saison statt. Sophie Schwarzmüller stellte sich der Herausforderung “4-Kampf” im Stadion in Ottensheim und musste heuer erstmals in der Klasse U10 starten und sich somit mit den um 1 Jahr älteren Jahrgängen messen. Sophie startete mit dem Vortexwurf (Heulerwurf) und verbesserte mit 14,18 ihre bisherige Bestweite
Am 12. Mai 2023 fand der 13. Laakirchner Papierstadtlauf statt. Bereits am Vormittag wurden die MIBA Schülerläufe durchgeführt, wobei auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler der Sportunion Laakirchen Sektion Leichtathletik teilgenommen haben. Die sehr starken Leistungen hatten auch mehrere Stockerlplätze zur Folge: U10w – 2. Platz durch Julia Rahn U10w – 3. Platz durch Jana Auinger
19. Traunuferlauf Es gibt Neuigkeiten von der Leichtathletik Gruppe der Sportunion Laakirchen. Elisa und Paulina Helmberger haben sich am 18.03.2023 der Herausforderung 19. Traunuferlauf (Lambach/Stadl-Paura) gestellt und sind dabei erstmals in der nächsthöheren Klasse (U12w) gestartet. Es war dabei eine neue bzw. unbekannte Distanz, 1.300 Meter, zu bewältigen. Der Lauf war zudem topografisch sehr schwierig,
Beim letzten Bewerb des Speedy-Kidscup des OÖ. Leichtathletikverbandes, nahmen Elisa und Paulina Helmberger noch einmal teil und konnten mit tollen Leistungen die Plätze 6 (Paulina) und 13 (Elisa) von insgesamt 26 Teilnehmerinnen belegen. Die Kidscup-Serie ist somit für 2022 abgeschlossen und das Endergebnis steht fest (gewertet werden in Summe 3 von 6 Bewerbe): Platz 2:
Beim Bezirkscrosslauf am 11.10.2022 beim Schloss Traunsee in Gmunden konnten alle Schulen aus dem Bezirk Gmunden teilnehmen. Mit dem Team der VS-Lindach holten sich Elisa und Paulina Helmberger den Sieg bei den 3. Klassen. Paulina gewann sogar sensationell die Einzelgesamtwertung! Auch Hanna Lettner lief ein tolles Rennen und erreichte mit ihrem Team des BRG/BORG Schloss
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.